• Hintergrund
  • Ziele
  • Ergebnisse
  • Kontakt
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ergebnisse

Mehr über unseren

Ergebnissen

Im Rahmen des Forschungsprojekts ADa, das durch die enge Kooperation der abc, inter3, SiPE und Zeobon realisiert wird, wurden vielfältige Ergebnisse erzielt, die einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der nachhaltigen Technologie leistet. Dieses interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab, innovative Ansätze zur Ressourcennutzung und Abwasservermeidung zu erforschen und gleichzeitig ökonomische sowie ökologische Potenziale zu erschließen. Die vorliegenden Ergebnisbereiche bieten einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse und Entwicklungen aus den einzelnen Teilbereichen der Forschung und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse sowohl der Wissenschaft als auch der Industrie zugänglich zu machen und so einen nachhaltigen Impact zu generieren.

Für alle Interessierten bieten wir die Möglichkeit, auf dieser Seite detaillierte und genauere Ergebnisse der einzelnen Projektteilnehmer einzusehen und sich über die Fortschritte und Erkenntnisse des ADa-Projektes umfassend zu informieren.

--------------------------------------------------------------

04/2025 ADa-System erfolgreich in Betrieb genommen

Rooftop-Farm, innovative Gründachelemente und digital gesteuerte Quartiersklimatisierung starten Praxistest auf dem Billstedt Center in Hamburg

» Mehr erfahren

--------------------------------------------------------------

06/2024 Erschließung von Dachbegrünungspotenzialen

Das inter3 Institut für Ressourcenmanagement hat ein Dachbegrünungstool entwickelt, um geeignete Dachflächen automatische zu visualisieren und die geeigneten Dachflächen im Quartier erfassen.

» Mehr erfahren

--------------------------------------------------------------

04/2024 Inbetriebnahme LoRaWAN Hardware

Am 5. April 2024 wurde in Kretz auf den angelegten ADa-Testflächen auf einem Dach einer Industriehalle die LoRaWAN Hardware in Betrieb genommen. 

» Mehr erfahren

--------------------------------------------------------------

04/2024 Prototyp der Rooftop-Farm und erste Testergebnisse

Am 2. April 2024 wurde der Prototyp des abflusslosen Dachcontainers (Ada-Container) erfolgreich in Betrieb genommen. Seit diesem Zeitpunkt konnten auch die ersten Testläufe der Pilzzucht erfolgen. 

» Mehr erfahren

--------------------------------------------------------------

02/2024 Technisches Konzept des Containers

Mit der Bestimmung von geeigneten Nutzpflanzen stellen sich für den Betrieb einer Containerlösung verschiedene Anforderungen ein. Das zugehörige Konzept sowie die Bestimmung der einzelner Teilkomponenten sind erfasst worden.

» Mehr erfahren

--------------------------------------------------------------

10/2023 Bedarfs- und Akzeptanzanalyse für Produkte aus Rooftopfarms

Für die Entwicklung des angestrebten Prototyps wurden in Zusammenarbeit u.a. mit dem Kooperationspartner ECE umfangreiche Bedarfs- und Akzeptanzanalysen durchgeführt. Diese Analysen dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung hinsichtlich geeigneter Nutzpflanzen für die geplante Rooftopfarm. 

» Mehr erfahren

© ADa
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Hintergrund
  • Ziele
  • Ergebnisse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum