• Hintergrund
  • Ziele
  • Ergebnisse
  • Kontakt
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Erschließung von Dachbegrünungspotenzialen

Erschließung von Dachbegrünungspotenzialen

Um die Identifizierung geeigneter Dachflächen für die ADa-Dachbegrünung, insbesondere für Kommunen, zu erleichtern, hat das inter3 Institut für Ressourcenmanagement ein Dachbegrünungstool entwickelt, das auf QGIS basiert. Mit diesem Tool können Entscheidungsträger:innen automatisch geeignete Dachflächen visualisieren und anschließend die Gesamtfläche der geeigneten Dachflächen im Quartier erfassen. Die für die Potenzialanalyse notwendigen Datensätze – Gebäudefußabdruck, Solarpotenzial und Bezirksgrenzen – liegen mittlerweile vielen Kommunen vor.

Abb. 1: Verteilung des Gründachpotenzials pro Bezirk in Berlin
Abb. 2: Eine genaue Ansicht der Gebäude, die sich für eine nachträgliche ADa-Dachbegrünung im Berliner Bezirk Marzahn

Zur Einführung in die Tool-Nutzung hat inter 3 einen Trainingskurs auf der eigenen Lernplattform „Digitales Lernhaus“ hinterlegt. Kommunale Fachbehörden können mithilfe des zehnminütigen Trainingskurses das Tool selbstständig anwenden.

Abb. 3: Interessierte Kommunen können einen kostenlosen Zugang zum Kurs während der Projektlaufzeit erhalten (ADa@inter3.de).

© ADa
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Hintergrund
  • Ziele
  • Ergebnisse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum